Komponenten für den Maschinenbau
Kleine Losgrößen, industriell gefertigt
Kleines Los – große Herausforderung
Auch wenn es mal etwas weniger sein darf, fertigen wir gerne Ihre Komponenten und Baugruppen. Ab einer Losgröße von 5 Stück je Abruf und bis zu einer Jahresmenge von 100 Stück legt unser Fertigungsteam für Sie los.
Unsere Effizienzfaktoren für kleine Mengen
Bei geringen Stückzahlen treffen zwei Kriterien aufeinander, die sich eigentlich ausschließen: Qualität und Wirtschaftlichkeit.
Wir bringen diese ungleichen Partner zusammen, indem bei WASSERMANN konsequente Automatisierung, hohe Fertigungstiefe, durchdachte Prozessorganisation, moderne Maschinen und ein ausgezeichnetes Leitsystem zusammenwirken.
Wir sind vorbereitet: Auch bei kleinen Losen liefern wir zu attraktiven Preisen die grandiose Qualität, die für den industriellen Einsatz von Bauteilen unabdingbar ist.
Sie haben dem Laden von externen Inhalten nicht zugestimmt. Wir benutzen Calendly zur Bereitstellung unserer Terminbuchung, Ihre Daten werden an einen Server von Calendly (ggfls. in die USA) übertragen (weitere Informationen finden Sie hier).

Ihr Vorteil
Auch bei kleinen Serien geniale Komponenten und Baugruppen- Kosteneffiziente Fertigung – umfangreiche Automatisierung für mannlose Schichten
- Attraktive Stückzahlen – Losgröße ab 5 Stück, bis zu Serien von 100 Stück pro Jahr
- Planungssicherer Just-in-Time-Abruf – Ihre Stückzahl zur richtigen Zeit in Ihrer Produktion
- Qualität durch Fertigungstiefe – alle wichtigen Fertigungsverfahren aufeinander abgestimmt bei uns im Haus
Was wir über kleine Serien noch sagen wollen
Agil, flexibel und effizient mit Automatisierung
Für kaum einen Zerspaner lohnen sich Investments, die spezifisch auf kleine Serien ausgelegt sind. Die Fertigung muss auf Universalmaschinen stattfinden. Wir verfügen über die geeigneten Maschinen und die ergänzende Automatisierungen für Werkzeuge, Paletten und Werkstücke. Kombiniert mit unserem Fertigungskonzept und den zugehörigen Prozessen sind wir agil, flexibel und effizient genug, um auch im kleinen Umfang hochgenau zu fertigen.
Wir führen zum Beispiel aufwändige Arbeitsvorbereitungen und Rüstzeiten laufzeitparallel in Nebenzeiten durch. Das bedeutet: Wir können schnell auf flexible Abrufe reagieren.
Fertigung mit Tiefgang
Für Sie wird vieles einfacher, wenn Ihr Zerspaner sämtliche Fertigungsschritte entweder ausführt oder zentral organisiert. Planung, Prozesse, Abstimmung, kurzfristige Anpassungen, Transport greifen besser ineinander.
Wir drehen, fräsen und schleifen Ihre Komponenten. Wenn Sie zusätzlich Oberflächenveredelungen oder die Montage zur einbaufertigen Lösung wünschen, stehen uns langjährige Lieferanten zur Seite. Das Resultat: vorbildliche Qualität bei Bauteilen, Kosten, Lieferung und Terminen. Das geht nur mit einem vielseitigen Partner wie WASSERMANN, der Ihnen eine hohe Fertigungstiefe und ein breites Netzwerk zusichert.
Hochwertiges Just-in-Time
Der besondere Automationsgrad bei WASSERMANN stellt sicher, dass qualitätsentscheidende Prozesse zu jeder Zeit und in jeder Schicht exakt identisch ablaufen. Wir sind darauf eingerichtet, auch bei kleinen Stückzahlen die Qualität zu standardisieren.
Dadurch können wir Kontaminationen ausschließen sowie Präzision und Wertigkeit zusätzlich absichern. Wir halten sämtliche Ergebnisse aus der QS fest und dokumentieren alles Wesentliche zu den Komponenten und Baugruppen. Auch unsere Logistik ist durchgetaktet. Ihre Teile kommen bei Just-in-Time-Abrufen pünktlich in der Produktion an.
Sollte der seltene Fall eintreten, dass sich Ihre Komponenten und unsere Automatisierung als inkompatibel zeigen, wird einer unserer Experten sich persönlich um Ihren Auftrag kümmern. An der Maschine oder am Fertigungszentrum. Ganz konventionell. Und trotzdem überragend ausgeführt.
Per Leitsystem mustergültig organisiert
Wenn Prozesse automatisiert sind, muss dennoch einer den Hut aufhaben. Diesen Job erledigt unser Leitsystem. Es koordiniert die Werkzeug-, Werkstück- und Palettenautomatisierung, stellt die erforderlichen CNC-Programme bereit und sichert das Zusammenspiel mit den Maschinen. In mannlosen Schichten entstehen bei uns automatisch kleine Lose fein gefertigter Bauteile. Genau das, was Sie für Ihre Maschinen und Anlagen brauchen.
Wie wir Sicherheit steigern, Kosten senken und Standards hoch halten
Kleine Serien haben ihre Tücken. Das beste Mittel: Erfahrung. Davon haben wir viel und wissen, worauf es bei kleinen Serien ankommt.
- Herausforderungen vorhersehen – bei Kleinserien kommt es fast immer zu unerwarteten Hürden; wir sind darauf vorbereitet und finden immer eine Lösung
- Zuverlässig in die neue Serie – Kleinserien lassen wenig Spielraum zum Einfahren; deshalb treffen wir Vorkehrungen, dass der Start schnell gelingt
- Branchenwissen erleichtert Abstimmungen – wir arbeiten für viele Branchen und wissen um die Besonderheiten; das macht uns auch bei Kleinserien effizient
- Kleinserien gehen auch sicher – wenn man die Prozesse kennt und weiß, dass „Manufaktur“ zwar hochwertig sein kann, aber auch fehleranfällig ist
- Bewährte Standards auch für kleine Serien – wir fertigen in industriellen Setups, egal ob große oder kleine Serien
- Die Lösung der Kostenfrage – kleine Serien bedeuten hohe Nebenzeiten für Rüsten, Programmierung, Messprogramme oder Vorrichtungen; wir können zwar keine Kostenwunder vollbringen, aber zumindest was Ähnliches, denn wir kennen die Stellschrauben
Durch nichts zu ersetzen: Erfahrung
Wer Erfahrung hat, der hat zuvor viel Zeit investiert. Bei WASSERMANN sind es über 50 Jahre. Wir betonen immer wieder unsere Erfahrung, weil sie ein wichtiger Mehrwert für uns und unsere Kunden ist. Erfahrung bringt Sicherheit, reduziert Fehler und bewahrt vor Irrwegen. Auf Erfahrung sollten Sie gerade bei kleinen Serien nicht verzichten. Hier ein paar Fakten:
- Über 50 Jahre Fertigung von Kleinserien – seit unserer Gründung 1969 produzieren wir (auch) in kleinen Stückzahlen
- Automatisierung führt zu Teilevielfalt – mit der Automatisierung sind zwar die Stückzahlen gewachsen, aber auch Zahl der Spezialanwendungen; das erhöhte die Vielfalt an Teilen steigerte bei unseren Kunden den Bedarf an kleinen Serien
- Kennen wir, können wir – viele Branchen lassen bereits Kleinserien bei uns fertigen, zum Beispiel Automobilbau, Maschinenbau (insb. Werkzeugmaschinen), Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Vakuumtechnik, Lebensmitteltechnik, Vakuum- und Beschichtungstechnik
- Technologisch einen Schritt voraus – als langjähriger Partner von Werkzeugmaschinenherstellern stehen die modernsten Maschinen oft schon bei uns, bevor andere Zerspaner zum Zug kommen
- Attraktiver Arbeitgeber – als feste Größe im Markt sind wir für sehr gut ausgebildete Fachkräfte immer interessant
- Die nächsten Generationen – wer auch morgen weiterhin Maßstäbe setzen will, muss heute ausbilden; machen wir seit unserer Gründung und wir engagieren uns bei Prüfungsausschüssen
- Moderne Fertigung – weil wir kontinuierlich in Automatisierung, neue Technologien und Fortschritt investieren, bleibt unser Arbeitsumfeld attraktiv
Gut gestartet, stark entwickelt
Vieles, was WASSERMANN heute ausmacht, wurde vor vielen Jahren vorbereitet und implementiert. Weil wir vorausschauend handeln und den Dingen Zeit geben, konnte WASSERMANN vom kleinen Unternehmen zum stabilen Mittelständler heranwachsen.
Einige Schlüsselstellen unseres Werdegangs zusammengefasst:
- 1969 als HPI von Helmut Wassermann gegründet
- Gründer hatte eigenes Ingenieurbüro und Industrievertretung, u. a. wurden Getriebebauer , Gießereien, Frequenzumrichter vertreten
- Bedarf an Produkten stieg, daher Aufbau einer eigenen Fertigung
- bereits 1976 Einführung der damals neuen CNC-Technik
- 1980 Schritt in die Vakuumfertigung, einschließlich Systemfertigung
- 1985 Entwicklung und Fertigung der ersten Steuerkurven
- 1999 Start in die Werkzeugautomation mit selbst entwickelten und gefertigten Werkzeugwechslern
Die Konstante ist bei WASSERMANN seit jeher der technologische Fortschritt. Mit uns entwickeln Sie auf der Höhe der Zeit.
Produktbeispiele für kleine Lösgrößen
Keine passenden Produktbeispiele dabei? Sonderlösung gesucht?
Sie haben dem Laden von externen Inhalten nicht zugestimmt. Wir benutzen Calendly zur Bereitstellung unserer Terminbuchung, Ihre Daten werden an einen Server von Calendly (ggfls. in die USA) übertragen (weitere Informationen finden Sie hier).