Datenschutzeinstellungen – Wir benötigen Ihre Einwilligung!
Wir verwenden Cookies und externe Dienste, um Funktionen auf unserer Webseite anzubieten.
Ausgewählte Cookies und Dienste sind erforderlich, um die Funktionen unserer Website sicher anbieten zu können. Diese Cookies und Dienste sind immer aktiv (Kategorie: essenziell).
Darüber hinaus setzen wir Cookies und externe Dienste mit Ihrer Einwilligung ein, um Inhalte und Werbung zu personalisieren, Funktionen anzubieten und Ihren Zugriff auf unsere Website zu analysieren. Informationen über Ihre Nutzung unserer Website teilen wir auch mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Ihre Nutzungsdaten werden zudem ggfls. in die USA und Indien übermittelt werden. Die betreffenden Drittländer weisen im Zweifel kein mit den Vorgaben der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau auf. Daher können Risiken bei der Verarbeitung in einem Drittland bestehen. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf Ihre Daten zugreifen, ohne das Sie oder wir davon erfahren. Eine effektive Durchsetzung Ihrer Rechte ist voraussichtlich nicht möglich.
Die Speicherdauer beträgt bis zu 730 Tage (Kategorie: Marketing und Funktionelle).
Durch Klick auf „Alle Akzeptieren“ willigen Sie in den beschriebenen Zweck sowie in die entsprechenden Datenverarbeitungen ein (TTDSG und DSGVO). Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmten Daten in Drittländer. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Seite Datenschutz widerrufen.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter „Einstellungen anpassen“ und in unseren Datenschutzinformationen
Einstellungen ausblenden
Essenziell:
Notwendige Cookies und Dienste helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
cookiebanner_options:
Anbieter
WASSERMANN Technologie GmbH
Zweck des Einsatzes
Dieses Cookie ist für den eingesetzten Consent-Manager notwendig. Dieser speichert die von Ihnen vorgenommenen Einwilligungen und Ablehnungen zu den Verarbeitungen auf dieser Internetseite.
Verarbeitungsort
Deutschland
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO; für die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung gilt die Ausnahme nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
Dauer der Verarbeitung (Speicherdauer)
30 Tage
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zu Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
unter V. Verwendung von Cookies.
pll_language:
Anbieter
WASSERMANN Technologie GmbH
Zweck des Einsatzes
Dieses Cookie ist für die Spracheinstellung auf der Internetseite notwendig.
Verarbeitungsort
Deutschland
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Darstellung der Seite mit den jeweils für den Besucher relevanten Spracheinstellungen. Für die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung gilt die Ausnahme nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
Dauer der Verarbeitung (Speicherdauer)
365 Tage
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zu Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
unter V. Verwendung von Cookies.
Optional:
Diese Cookies und Dienste werden verwendet um auf der Webseite verschiedene Technologien und Funktionen anzubieten und Ihren Zugriff auf unserer Webseite zu analysieren (Nutzerverhalten). Dies hilft uns, um Werbeanzeigen und Inhalte auf unserer Webseite zu personalisieren. Die ausgehenden Verbindungen und Cookies können auch durch unserer Drittanbieter gesetzt und verwendet werden.
Google Tag Manager:
Anbieter
Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Google LLC. (USA)
Zweck des Einsatzes
Der Google Tag Manager wird verwendet, um Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten. Dadurch wird uns ermöglicht, die genaue Integration von Diensten auf unserer Internetseite zu steuern. Dies gestattet uns zusätzliche Dienste flexibel zu integrieren, um den Zugriff unserer Nutzer auf unsere Internetseite auszuwerten.
Verarbeitungsort
Europäische Union, Vereinigte Staaten von Amerika
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Für die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG.
Weiterführende Informationen
Über Google LLC. können erfasste Daten an Dritte und in das Drittland USA weitergeleitet werden. Google LLC. ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und hat sich verpflichtet europäische Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen zu Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter I. 4. Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation, XI. Google Tag Manager oder direkt bei Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Calendly:
Anbieter
Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia 30363, USA
Zweck des Einsatzes
Die Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Planung und Verwaltung von Terminbuchungen unserer Interessenten und Kunden.
Verarbeitungsort
Vereinigte Staaten von Amerika
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Für die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG.
Dauer der Verarbeitung (Speicherdauer)
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Calendly bestimmt. Für die gesetzten Cookies beträgt die Speicherdauer: __cf_bm (Cloudflare Calendly) – Speicherdauer: 30 Minuten, __cfruid (Calendly) – Speicherdauer: Ende der Sitzung.
Weiterführende Informationen
Über Calendly können erfasste Daten an Dritte und in das Drittland USA weitergeleitet werden. Calendly ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und hat sich verpflichtet europäische Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen zu Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter I. 4. Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation, XII. Einsatz von Calendly (Terminbuchung) oder direkt bei Calendly unter https://calendly.com/privacy.
Dienst: YouTube:
Anbieter
Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Google LLC. (USA)
Zweck des Einsatzes
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden und anschaulichen Darstellung unseres Unternehmens, unserer Ausbildungsstellen sowie unserer Produkte und Dienstleistungen ebenso zur Bereitstellung von Videos.
Verarbeitungsort
Europäische Union, Vereinigte Staaten von Amerika
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Für die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG.
Dauer der Verarbeitung (Speicherdauer)
YSC (Statistiken YouTube) – Speicherdauer: Ende der Sitzung VISITOR_INFO1_LIVE (Bandbreitenmessung YouTube) – Speicherdauer: 180 Tage CONSENT (Einwilligungsprüfung YouTube) – Speicherdauer: 730 Tage
Weiterführende Informationen
Über Google LLC. können erfasste Daten an Dritte und in das Drittland USA weitergeleitet werden. Google LLC. ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und hat sich verpflichtet europäische Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen zu Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter I. 4. Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation, IX. YouTube oder direkt bei Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Dienst: Taggbox:
Anbieter
Social Scape Tech LLP.
Zweck des Einsatzes
Die Nutzung von Taggbox erfolgt um unsere Social-Media-Beiträge vereinfacht und gesammelt auf unserer Internetseite darzustellen sowie zur anschaulichen Darstellung unseres Online-Auftritts.
Verarbeitungsort
Europäische Union, Indien, Vereinigte Staaten von Amerika
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Für eine Übermittlung in ein Drittland zusätzlich Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Für die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG.
Weiterführende Informationen
Über Taggbox können erfasste Daten an Dritte (insb. Instagram und Facebook) und in nicht-sichere Drittländer weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass in nicht-sicheren Drittländern kein mit den Vorgaben der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Eine effektive Durchsetzung Ihrer Rechte ist voraussichtlich nicht möglich. Weitere Informationen zu Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter I. 4. Datenübermittlung in nicht-sichere Drittländer, X. Social-Media-Wall: Taggbox oder direkt bei Taggbox unter https://taggbox.com/privacy-policy/.
Bauteilreinigung und Reinraummontagefür Hightech-Anwendungen
Sauberkeit, die den Unterschied macht: Mit unserer modernen Reinraumumgebung und speziell abgestimmten Reinigungsverfahren sorgen wir dafür, dass Ihre Bauteile und Baugruppen exakt die Reinheit erreichen, die für Ihren Einsatzbereich erforderlich ist – ob Halbleiterindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik oder andere Hightech-Branchen.
Unsere mehrstufigen Reinigungsprozesse – von der Vorreinigung über die Feinreinigung sichern reproduzierbare Ergebnisse und maximale Oberflächensauberkeit. Ergänzend übernehmen wir die Montage Ihrer Baugruppen in ISO-klassifizierten Reinräumen (ISO 7 bis ISO 5) und kombinieren handwerkliche Präzision mit streng kontrollierten Umgebungsbedingungen.
Damit die erzielte Sauberkeit auch während Lagerung und Transport bewahrt bleibt, entwickeln wir individuelle Verpackungskonzepte – von Doppel- bis Dreifachverpackung, Vakuumverfahren oder Schutzgas. Abgerundet wird unser Angebot durch prozessbegleitende Qualitätskontrollen: Inhouse-Prüfungen wie Schwarzlicht- und Weißlichtverfahren sowie Analysen in Partnerlaboren garantieren nachweisbare und dokumentierte Reinheit.
So erhalten Sie bei uns alle Leistungen aus einer Hand – von der ersten Reinigung über die montagefertige Baugruppe bis zur sicheren Lieferung.
Bedarfsgerechte Bauteilreinigungvon Kleinteilen bis zu komplexen Baugruppen
Präzise, sauber, zuverlässig
Sauberkeit ist ein entscheidender Faktor für die Funktionalität und Lebensdauer von Hightech-Komponenten. Unsere spezialisierten Reinigungsdienstleistungen stellen sicher, dass Ihre Bauteile exakt den geforderten Reinheitsgrad erreichen – unabhängig von Größe, Geometrie oder Werkstoff.
Zum Einsatz kommen modernste automatische Reinigungssysteme, die reproduzierbare Ergebnisse gewährleisten und eine Vielzahl von Verunreinigungen entfernen – von Staub, Partikeln und Fetten bis hin zu chemischen Rückständen und organischen Stoffen. Abhängig von der Anwendung nutzen wir verschiedene Verfahren auf Flüssigkeitsbasis wie Tauchen, Spritzen oder Hochdruckreinigen mit deionisiertem Wasser, oberflächenaktiven Substanzen oder Lösungsmitteln. Ergänzt werden diese Prozesse durch Ultraschallbäder, Heißdampfgeräte sowie unser hauseigen aufbereitetes Osmosewasser, das eine nahezu rückstandsfreie Reinigung sicherstellt.
Die anschließende Trocknung erfolgt je nach Bauteil durch Abschleudern, Abblasen mit Luft oder Stickstoff oder mittels Warmluft. Begleitende Laboranalysen stellen sicher, dass Grenzwerte für Partikel, organische und ionische Rückstände zuverlässig eingehalten werden.
Unsere Leistungen richten sich an unterschiedlichste Branchen wie Halbleiterindustrie, Optik, Medizintechnik oder Luft- und Raumfahrt. Wir reinigen einfache Kleinteile ebenso wie komplexe Baugruppen und entwickeln kundenindividuelle Lösungen für anspruchsvolle High-Purity-Anforderungen. Mit abgestuften Prozessen – von der Vorreinigung über die Feinreinigung bis hin zur Feinstreinigung (im Aufbau) – erreichen wir für jede Anwendung die exakt erforderliche Sauberkeit.
Direkt nach dem Wareneingang werden Ihre Bauteile zunächst einer Sichtprüfung unterzogen. Anschließend entfernen unsere erfahrenen Mitarbeiter in einer speziell eingerichteten Vorreinigungsstation grobe Partikel, Öle und Fette. Dieser Schritt legt den Grundstein für den weiteren Reinigungsprozess und stellt sicher, dass Ihre Bauteile bereits zu Beginn den Industriestandard „öl- und fettfrei“ erfüllen.
Bei Teilen aus unserer eigenen Fertigung erfolgt die Vorreinigung besonders zeitnah – spätestens 30 Minuten nach dem letzten Bearbeitungsschritt. Dafür stehen fertigungseigene Reinigungsstationen zur Verfügung, zukünftig sogar mit roboterunterstützter Inline-Reinigung direkt an unseren Dreh-Fräszentren. Auf diese Weise wird die Oberflächensauberkeit schon im Herstellungsprozess bewahrt und optimal für die nachfolgenden Reinigungsschritte vorbereitet.
Um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, stimmen wir die eingesetzten Kühlschmierstoffe eng mit unseren Kunden ab. So lassen sich Rückstände gezielt reduzieren und die Effizienz der Vorreinigung nochmals erhöhen. Mit diesem Ansatz stellen wir sicher, dass jede Baugruppe mit einem hohen Sauberkeitsniveau in die Feinreinigung überführt wird.
In der Feinreinigung werden Ihre Bauteile unter kontrollierten Reinraumbedingungen gründlich von allen verbleibenden Verunreinigungen befreit. Dabei setzen wir auf Nassreinigung in mehreren exakt auf Werkstoff und Geometrie abgestimmten Ultraschallbädern. Die Kavitationswirkung der Schallwellen erreicht selbst schwer zugängliche Stellen, während spezielle Waschkorb-Ozilattinseinrichtungen aus dem eigenen Hause Oberflächen schonen und Beschädigungen verhindern.
Unsere vollautomatischen Anlagen arbeiten chargenrein und nutzen Reinigungsmedien, die individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. Ergänzt wird dies durch unser hausintern aufbereitetes Osmosewasser, das eine nahezu rückstandsfreie Reinigung sicherstellt. Prozesskontrollen wie Leitfähigkeitsmessungen und Partikelanalysen überwachen die Sauberkeit kontinuierlich.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Lösungsmittelfreie, abfallarme Prozesse sorgen für Nachhaltigkeit, während die flexible manuelle Handhabung auch komplexe Geometrien zuverlässig reinigt. Mit Frequenzbereichen von 25 bis 140 kHz – bis hin zu Anlagen im MHz-Bereich – können wir unterschiedlichste Partikelgrößen sicher entfernen.
Diese Reinigungsstufe ist ideal für Branchen mit höchsten Sauberkeitsanforderungen, darunter Halbleiterindustrie, Nanotechnologie, Optik, Medizintechnik oder Vakuumtechnik. Ob Baugruppen für modernste Lithografiesysteme oder empfindliche Speichermedien – wir liefern präzise, dokumentierbare Ergebnisse.
Prozessbegleitende QualitätskontrolleVerlässliche Prüfungen für nachweisbare Reinheit und höchste Prozesssicherheit
Damit Ihre Bauteile die geforderten Reinheitsstandards zuverlässig erfüllen, setzen wir auf eine konsequente Qualitätskontrolle während des gesamten Reinigungsprozesses. Schon nach der Vorreinigung prüfen wir visuell sowie – je nach Anforderung – mit Partikel- und Rückstandsmessungen, ob alle Schritte den Spezifikationen entsprechen.
Diese kontinuierliche Überwachung ermöglicht es, frühzeitig Anpassungen vorzunehmen und garantiert am Ende ein reproduzierbares, dokumentiertes Ergebnis – exakt abgestimmt auf branchenspezifische Vorgaben. Dafür stehen uns moderne Inhouse-Methoden wie Mikroskopie, Schwarzlicht- und Weißlichtprüfung zur Verfügung. Ergänzend arbeiten wir mit spezialisierten Laborpartnern zusammen, um auch weiterführende Analysen wie Restgasmessungen oder Partikelbestimmungen normgerecht durchführen zu können.
Alle Prüf- und Analyseergebnisse werden sorgfältig dokumentiert und dienen als Qualitätsnachweis für unsere Kunden. So schaffen wir eine sichere Basis für den erfolgreichen Einsatz Ihrer Produkte in hochsensiblen Branchen wie Halbleitertechnik, Optik, Medizintechnik oder Luft- und Raumfahrt.
Mit der Schwarzlichtprüfung machen wir selbst kleinste öl- oder fettbasierte Rückstände sichtbar, die mit bloßem Auge kaum zu erkennen sind. Die Prüfung erfolgt in einem abgedunkelten Reinraumzelt mit leistungsstarker Schwarzlichtlampe und ermöglicht es, fluoreszierende Linien oder Punkte auf den Oberflächen klar darzustellen. Diese markieren die exakte Lage, Form und Größe der Rückstände oder Fehler.
Auf Basis dieser Ergebnisse können unsere geschulten Mitarbeiter gezielt nacharbeiten und sicherstellen, dass Ihre Bauteile die geforderten Reinheitsstandards zuverlässig erfüllen. Die Methode ist schnell, präzise und besonders wirkungsvoll, wenn es um die Identifikation von Rückständen auf mechanischen Komponenten geht.
So tragen wir dazu bei, die Oberflächenintegrität Ihrer Bauteile sicherzustellen – ein entscheidender Schritt, um höchste Anforderungen in der Halbleiter-, Pharma- oder Luftfahrtindustrie dauerhaft einzuhalten.
Die Weißlichtprüfung ergänzt unsere Qualitätskontrolle durch eine intensive visuelle Begutachtung unter neutraler Beleuchtung. In einem abgedunkelten Reinraumzelt werden Bauteile mit starkem Weißlicht bestrahlt, sodass selbst feinste Partikel, Kratzer oder Oberflächenunregelmäßigkeiten erkennbar werden.
Diese Methode ermöglicht eine zuverlässige visuelle Bestätigung der Bauteilqualität. Auffällige Stellen können direkt identifiziert und manuell nachgereinigt werden, sodass jedes Teil mit optimalem Reinheitsgrad in den nächsten Prozessschritt übergeht.
Gerade für sensible Branchen wie Medizintechnik, Optik oder Halbleiterindustrie ist diese visuelle Endkontrolle ein wichtiger Bestandteil unserer Qualitätssicherung – einfach, effektiv und zuverlässig.
Um höchste Qualitäts- und Reinheitsstandards zu gewährleisten, kombinieren wir unsere hauseigene Prüftechnik mit Analysen in spezialisierten Partnerlaboren. Dadurch stellen wir sicher, dass Ihre Bauteile nicht nur unsere internen Vorgaben, sondern auch sämtliche branchenspezifischen Normen zuverlässig erfüllen. Ein Schwerpunkt liegt auf regelmäßigen Kundenbeprobungen, etwa der Analyse von Kühlschmierstoffen (KSS), um die Prozessqualität kontinuierlich zu überwachen.
Darüber hinaus bieten wir erweiterte Leistungen in zusammenarbeit mit Laboren :
Partikelmessungen: zur Ermittlung der Oberflächenreinheitsklassen
Restgasanalyse (RGA): zur Bestimmung der organischen Oberflächenreinheit
Diese Kombination aus interner Expertise und externen Spezialanalysen liefert Ihnen verlässliche, messbare und nachvollziehbare Ergebnisse – die ideale Grundlage für den sicheren Einsatz Ihrer Produkte in Hightech-Umgebungen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Prozessbegleitende Qualitätskontrolle bei WASSERMANN TECHNOLOGIE
Lückenlose Prozessüberwachung Jeder Reinigungsschritt wird visuell und messtechnisch kontrolliert – für reproduzierbare Ergebnisse.
Inhouse-Prüftechnik auf höchstem Niveau Schwarzlicht- und Weißlichtprüfungen machen selbst feinste Rückstände sichtbar.
Erweiterte Analysen durch Partnerlabore Restgasanalyse, Partikelmessung und weitere Prüfungen sichern höchste Normerfüllung.
Dokumentierte Qualitätssicherung Alle Ergebnisse werden nachvollziehbar protokolliert und dienen als verlässlicher Nachweis
Reinraummontage nach höchsten Standardspräzise, sauber, zuverlässig für sensible Hightech-Anwendungen
In unseren modernen Reinräumen nach DIN EN ISO 14644-1 montieren wir Baugruppen und Komponenten für anspruchsvollste Branchen wie Halbleitertechnik, Luft- und Raumfahrt oder Medizintechnik. Mit Reinraumflächen bis ISO-Klasse 6 und zusätzlichen Arbeitsbereichen in ISO 7 sowie einer Laminar-Flow-Box (ISO 5) bieten wir die optimale Umgebung für jede Anforderung.
Ob Einzelteile, komplexe Baugruppen oder komplette Systeme – wir übernehmen Montage, Funktionsprüfung, Verpackung und auf Wunsch auch die reinraumgerechte Konfektionierung Ihrer Komponenten. Dabei garantieren wir eine Arbeitsweise, die Rückverunreinigungen minimiert und die Oberflächensauberkeit zuverlässig erhält.
Unser erfahrenes Fachpersonal sorgt für eine präzise Umsetzung Ihrer Vorgaben und eine sichere Handhabung selbst empfindlichster Bauteile. Unterstützt durch moderne Mess- und Prüftechnik sichern wir die Einhaltung aller relevanten Partikelgrenzwerte und dokumentieren die Qualitätssicherung lückenlos.
Mit Reinraumflächen bis ISO-Klasse 5–7 sind wir flexibel aufgestellt, um unterschiedlichste Projekte zuverlässig abzuwickeln – von filigranen Kleinbauteilen bis hin zu großformatigen BAugruppen. So stellen wir sicher, dass Ihre Produkte vom ersten Handgriff bis zur finalen Verpackung höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
Sichere Prozesse für großformatige Baugruppen und Verpackungsumgebungen
Unsere Reinraumflächen der ISO-Klasse 7 eignen sich ideal für die Montage und Verpackung größerer Baugruppen sowie für Arbeitsbereiche mit hohem Materialdurchsatz. ISO 7 basiert auf der Norm DIN EN ISO 14644-1 und erlaubt maximal 352.000 Partikel > 0,5 µm pro Kubikmeter Luft. Damit wird eine kontrollierte und hygienische Umgebung geschaffen, die für viele Hightech-Branchen wie Pharma, Medizintechnik, Halbleiterindustrie oder Präzisionstechnik unverzichtbar ist.
Die Verpackungsumgebungen und Materialschleusen in ISO 7 sichern den Partikelschutz während des gesamten Prozesses. Hier kommen ausschließlich spezielle Reinraumfolien und -beutel zum Einsatz, die selbst unter strengen Bedingungen gefertigt wurden, um die Reinheit und Integrität empfindlicher Produkte zu gewährleisten.
Während großformatige Baugruppen in ISO 7 verpackt werden, erfolgt die Montage je nach Anforderung auch unter strengeren Bedingungen. So können Kleinteile in unserer Laminar-Flow-Box nach ISO 5 verpackt werden, während die eigentliche Baugruppenmontage auf Wunsch unter ISO 6 Bedingungen stattfindet. Diese abgestufte Prozessumgebung ermöglicht es uns, flexibel auf unterschiedliche Kundenanforderungen zu reagieren und stets die notwendige Sauberkeit sicherzustellen.
Mit geschultem Fachpersonal und langjähriger Erfahrung garantieren wir so eine präzise, saubere und normgerechte Umsetzung Ihrer Projekte.
Flexible Reinraumfläche für anspruchsvollste Projekte
Für komplexe Baugruppen und sensible Komponenten steht in unserem Reinraum eine 7 × 7 Meter große Montagefläche nach ISO-Klasse 6 (DIN EN ISO 14644-1) zur Verfügung. Diese Umgebung ist für besonders hohe Sauberkeitsanforderungen ausgelegt und erlaubt maximal 35.200 Partikel > 0,5 µm pro Kubikmeter Luft – ein deutlicher Schritt über die ISO 7 Anforderungen hinaus.
Die Luft wird über moderne HEPA-Filter gereinigt und mit exakt definierten Luftwechselraten in den Arbeitsbereich geleitet, wodurch die Partikelkonzentration zuverlässig niedrig bleibt. Zusätzlich werden Temperatur und Luftfeuchtigkeit permanent überwacht und präzise geregelt. So schaffen wir konstante Bedingungen, die für hochsensible Montageprozesse unerlässlich sind.
Unsere ISO-6 Umgebung kommt überall dort zum Einsatz, wo eine erhöhte Reinheit gefordert ist – etwa bei der Montage von Halbleiterkomponenten, in der Nanotechnologie oder bei der Integration empfindlicher Robotersysteme. Auch hochpräzise Lasersysteme lassen sich hier sicher und normgerecht montieren.
Dank dieser Kombination aus modernster Technik, kontrollierten Umgebungsparametern und geschultem Fachpersonal gewährleisten wir, dass auch besonders anspruchsvolle Baugruppen in ISO 6 Reinheit gefertigt werden können – präzise, zuverlässig und partikelarm.
Höchste Reinheit für kleinste Bauteile und sensible Anwendungen
Für besonders empfindliche Komponenten bieten wir Montagedienstleistungen unter ISO-Klasse 5 Bedingungen nach DIN EN ISO 14644-1 an. Diese Reinheitsklasse gehört zu den höchsten überhaupt und erlaubt nur maximal 3.520 Partikel ≥ 0,5 µm sowie 20 Partikel ≥ 5,0 µm pro Kubikmeter Luft. Um diese strengen Werte zuverlässig einzuhalten, arbeiten wir in unserer Laminar-Flow-Box – optimal für Baugruppen in Werkbankgröße.
Hier sorgt eine gerichtete Luftströmung dafür, dass Schwebstoffe konsequent von den zu montierenden Produkten ferngehalten werden. Zusätzlich werden Temperatur und Luftfeuchtigkeit präzise geregelt, während unser Fachpersonal spezielle Reinraumanzüge trägt, um jede Kontaminationsquelle auszuschließen. Oberflächen und Arbeitsbereiche werden regelmäßig gereinigt, und durch Überdruck wird das Eindringen von Partikeln aus angrenzenden Zonen verhindert.
ISO-5-Umgebungen sind unverzichtbar für die Montage in der Halbleiterindustrie, der Medizintechnik sowie in der Optik- und Luftfahrttechnik. Entsprechend werden bei uns kleinste Baugruppen, Präzisionsteile und hochsensible Komponenten direkt in der Flow-Box montiert und anschließend ebenfalls dort verpackt. So bleibt die erreichte Sauberkeit vom ersten Handgriff bis zur Endverpackung vollständig erhalten.
Mit dieser Infrastruktur gewährleisten wir absolute Reinheit – selbst für Anwendungen, bei denen nur ein Minimum an Partikeln den Unterschied zwischen Erfolg und Ausfall ausmachen kann.
Reinraumtaugliche VerpackungVerpackungssysteme, die Ihre Bauteile zuverlässig schützen.
In Hightech-Anwendungen zählt absolute Reinheit – und die endet nicht im Reinraum. Damit Ihre sensiblen Komponenten in perfektem Zustand bei Ihnen ankommen, setzen wir auf durchdachte Verpackungssysteme, die weit mehr sind als eine einfache Hülle.
Unsere Verpackungsprozesse erfolgen ausschließlich unter streng kontrollierten Reinraumbedingungen der ISO-Klassen 7 bis 5. Geschultes Fachpersonal sorgt dabei für die Einhaltung höchster Reinheitstandards. Zum Einsatz kommen hochwertige Folienverbunde mit minimaler Ausgasung und geringer Partikelgenerierung, die zuvor umfangreichen Qualitätstests unterzogen werden. Standardmäßig erhalten Sie Ihre Bauteile doppelt verpackt – in feuchtigkeitsundurchlässiger Spezialfolie sowie zusätzlicher reinraumtauglicher Polyethylen-Folie. Für besonders anspruchsvolle Anforderungen bieten wir sogar ein dreifaches Verpackungssystem an.
Darüber hinaus entwickeln wir individuelle Lösungen nach Ihren Spezifikationen – vom temperierten Transport bis hin zu Verpackungen unter Schutzgas. Moderne Vakuumverpackungseinheiten und hochreine Materialien stellen sicher, dass Ihre Produkte den Reinraum in einwandfreiem Zustand verlassen und bis zur Verwendung optimal vor Umgebungseinflüssen geschützt bleiben.
Ob filigranes Präzisionsbauteil oder großformatige Baugruppe – wir garantieren Ihnen höchste Verpackungssicherheit und eine konservierte Bauteilsauberkeit, die zuverlässig bei Ihnen ankommt.
WASSERMANN TECHNOLOGIE GmbHEin echtes Familienunternehmen – bis heute
Alles ist präzise produziert, vieles ist das Ergebnis von individuellem Engineering und fast immer spielt Automatisierung eine tragende Rolle.
Viele Hersteller von Maschinen und Anlagen sowie Fertigungs- und Industrieunternehmen vertrauen auf die immense Erfahrung, die sich WASSERMANN über Jahrzehnte erarbeitet hat.
Darüber hinaus produziert das Unternehmen Komponenten und Baugruppen für zukunftsweisende Branchen wie bspw. Halbleitertechnik, Rüstung und Luftfahrt.