Werkzeugspeicher und Beladesysteme – die TOOL-Terminals
Intelligentes Werkzeughandling direkt an der Maschine
Mit den TOOL-Terminals von WASSERMANN schalten Sie Ihre Werkzeuge in den Automatikmodus. Sie profitieren von einem durchdachten Aufbau, leistungsstarker Software und schneller, robuster Mechanik. Durch Automatisierung und hauptzeitparalleles Rüsten verkürzen Sie die Rüstzeiten. Und Sie beschleunigen mit der intelligenten Werkzeugzuordnung unserer Software die Werkzeugwechselprozesse.
Ihre Vorteile: Mehr Spindelstunden, mehr Durchsatz, mehr Umsatzpotenzial.
Konfigurieren nach dem Baukastenprinzip. Auf Basis Ihres gewünschten Kapazitätsrahmens wählen Sie die Bauform Ihres Werkzeugspeichers. Anschließend legen Sie Details fest wie genaue Kapazität, Aufnahmen, Werkzeuglänge und weitere Features.
Sie haben dem Laden von externen Inhalten nicht zugestimmt. Wir benutzen Calendly zur Bereitstellung unserer Terminbuchung, Ihre Daten werden an einen Server von Calendly (ggfls. in die USA) übertragen (weitere Informationen finden Sie hier).
Ihr Vorteile
Entwickeln Sie aus Ordnung Produktivität
Platzsparend – hohe Werkzeugdichte, z. B. 552 Werkzeuge auf nur 3,5 m²!
Generalistisch – für alle gängigen Werkzeugaufnahmen
Offen – Speicher mit Schnittstellen zu Toolmanagement, Werkzeugvoreinstellung und Produktion
Wirtschaftlich – kurze Amortisationszeit
Marktorientiert – komplexe Aufträge mit Bestandsmaschinen
Produktiv – Stillstandszeiten durch Schwesterwerkzeuge reduzieren
Attraktiv – moderne Fertigungsumgebung für Ihr Team
Bedarfsgerecht – drei Basisarchitekturen für flexible Konfigurationen
Die Rundregale mit dem kleinsten Footprint mit 3 bis 7 Ebenen
Es geht rund mit Ihren Werkzeugen. Das TOOL-S ist ein Rundregalspeicher mit 3 bis 7 Regalebenen. Packen Sie auf einem kleinen Footprint bis zu 350 Werkzeuge zusammen. Damit haben Sie ein Vielfaches der Kapazität parat, die maschinennahe Magazine im Allgemeinen bieten. TOOL-S kann an fast allen Maschinen betrieben werden, sodass jede Fertigung das automatisierte Werkzeughandling oder die Erweiterung der maschinennahen Magazine umsetzen kann.
Über das modulare Baukastensystem von TOOL-S können Sie Ihren automatisierten Werkzeugspeicher genau konfigurieren. Wir beraten Sie gerne persönlich.
TOOL-S
S wie shelf: Das kompakte Regalsystem für bis zu 350 Werkzeuge, das mit fast allen Maschinen kombinierbar ist.
Das patentierte Trommelmagazin mit der höchsten Packungsdichte
Wir sind der Meinung, dass die Werkzeugverfügbarkeit an der Maschine nicht mehr länger die Fertigung ausbremsen darf. Also haben wir das Thema Packungsdichte so lange gedreht und gewendet bis wir ein neues Speicherkonzept hatten: TOOL-D, mit D wie „drum“. Es arbeitet mit bis zu drei ineinander drehenden Trommeln, von denen jede bis zu 6 Ebenen besitzen kann. So entsteht auf der kleinsten Aufstellfläche dieser Kapazitätsklasse Platz für bis zu 1000 Werkzeuge.
Bereits die Standardausführung nimmt bis zu 570 Werkezuge auf. Mit den Optionen des TOOL-Terminal-Baukastens passen Sie die Kapazität spielend leicht an Ihre Erfordernisse an.
Fragen Sie uns. Damit die Speicherplätze Ihrer Werkzeugmagazine nicht länger die Limits setzen.
TOOL-D
D wie drum: Das Raumwunder mit patentierter Mehrfachtrommel nimmt in der Standardausführung bis zu 552 Werkzeuge auf – auf Wunsch auch mehr.
Lassen Sie Ihre Speicherkapazitäten einfach sukzessive wachsen.
Ihre Fertigung soll sich in den kommenden Jahren entwickeln können. Zum Beispiel mit zusätzlichen Werkzeugmaschinen und diese sollen am besten mit mehr Werkzeugen arbeiten können als vom Hersteller vorgegeben. Mit TOOL-L haben Sie die wachstumsfähige Lösung, die linear zusätzliche Maschinen nach Bedarf integriert.
Begrenzt wird TOOL-L nur von der verfügbaren Aufstellfläche. Sie können mit einer Kapazität von 500 Werkzeugen starten und diese im Baukastenprinzip bedarfsgerecht fast unbegrenzt ausbauen. Je mehr Fläche Sie an der Maschine haben, desto besser – denn damit wächst automatisch die realisierbare Speicherkapazität.
Wenn Sie maximale Kapazität und viele Erweiterungsoptionen wollen, freuen wir uns über Ihre Anfrage zu Ihrem individuellen TOOL-L.
TOOL-L
L wie linear: Speicherplatz für weit über 500 Werkzeuge, die maximale Kapazität hängt primär von der verfügbaren Fläche ab.
Als Zusatzmagazin an der Maschine tauscht das TERMINAL Werkzeuge mit dem internen Magazin der Maschine aus. Für die Steuerung des TERMINALs gibt es drei Optionen.
Ohne eigene Steuerung:
Die Maschinensteuerung übernimmt die Steuerung des TERMINALs.
Mit Ablaufsteuerung und IO-Linkschnittstelle:
Die Maschinensteuerung übernimmt die Werkzeugverwaltung.
Die Ablaufsteuerung des Terminals koordiniert das Handling im Terminal und die Übergabe von Werkzeugen an das Magazin der Maschine.
Mit Ablaufsteuerung, eigener Verwaltung und IO-Schnitttelle:
Ablaufsteuerung und Werkzeugverwaltung im TERMINAL übernimmt die TERMINAL-Steuerung.
Zusätzlich überträgt die Steuerung des TERMINALs über eine Schnittstelle Steuersignale und Werkzeugdaten an die Maschinensteuerung.
Integration von Daten aus der Werkzeugvoreinstellung ist ebenfalls möglich
Für Werkzeugmaschinen ohne Magazin kann das TERMINAL als Direktmagazin dienen.
Sie erweitern damit Ihre Fertigungsoptionen, indem Sie mit dem TERMINAL externe Speicherplätze anlegen und die Zuführung der Werkzeuge automatisieren. Die Werkzeuge gelangen direkt oder über ein Zwischenhandling an die Spindel.
Das TERMINAL wird dabei von der Maschine gesteuert.
Als Zentralmagazin versorgt ein einzelnes TERMINAL die Magazine mehrerer Fertigungszentren mit Werkzeugen und erweitert somit die Speicherkapazitäten der Maschinen.
Das TERMINAL ist ausgestattet mit Ablaufsteuerung, Werkzeugverwaltung und einer Schnittstelle zu den jeweiligen Maschinensteuerungen. Somit können Steuersignale und Werkzeugdaten schnell und fehlerfrei ausgetauscht werden. Optional sind auch RFID-Technologie und die Anbindung an ein Gerät zur Werkzeugvoreinstellung möglich.
Die Werkzeuge werden entweder vom Leitrechner oder von der Maschinensteuerung angefordert. Ein Handlingsystem übernimmt den prozesssicheren Werkzeugaustausch zwischen TERMINAL und dem Werkzeugmagazin der angebundenen Maschinen.
Als stand-alone-Speicher ist ein TERMINAL ein Werkzeugspeicher mit großer Kapazität bei kleinem Footprint.
Werkzeugdaten können optional per RFID fehlerfrei eingelesen werden und das TERMINAL sucht auf Basis der Daten den für das Werkzeug optimalen Lagerort. Die Anbindung an ein Toolmanagementsystem ist jederzeit möglich, ebenso der Datenaustausch mit einem Werkzeugvoreinstellgerät. Des Weiteren können Werkzeugdaten vom TERMINAL direkt an die CNC-Maschine digital übertragen werden.
Manuelle Eingaben, eine wesentliche Ursache für Ausschuss oder sogar Crashs, entfallen damit.
Sie haben dem Laden von externen Inhalten nicht zugestimmt. Wir benutzen Calendly zur Bereitstellung unserer Terminbuchung, Ihre Daten werden an einen Server von Calendly (ggfls. in die USA) übertragen (weitere Informationen finden Sie hier).
Kein passender Werkzeugspeicher dabei? Sonderlösung gesucht?
Sie haben dem Laden von externen Inhalten nicht zugestimmt. Wir benutzen Calendly zur Bereitstellung unserer Terminbuchung, Ihre Daten werden an einen Server von Calendly (ggfls. in die USA) übertragen (weitere Informationen finden Sie hier).
Automation von Werkzeugen.Verändert Ihre Marktposition nachhaltig.
Werkzeugverfügbarkeit ist ein Produktivitätsfaktor.
Reicht der interne Speicher einer Werkzeugmaschine nicht aus, um genug Schwesterwerkzeuge bereitzuhalten, müssen Sie einen Fertigungslauf stoppen. Zu kleine Werkzeugspeicher limitieren den Durchsatz und erschweren den Weg in die mannlose Fertigung.
Stellen Sie sich die Optionen Ihrer Fertigung vor, wenn Sie das Magazin einer Maschine mit einem zusätzlichen automatisierten Werkzeugspeicher um 200 bis 1000 Werkzeuge erweitern.
Mit einem TOOL-Terminal verschieben Sie technische Limitierungen und beseitigen Erfolgshindernisse.
Entwerfen Sie Ihr Wunschszenario. Wir liefern mit unseren TOOL-Terminals die passende Werkzeugautomation.
Wir haben die TOOL-Terminals bestens vorbereitet auf die anspruchsvollen Anforderungen, die unsere Kunden an eine Werkzeugautomation stellen.
Alle Terminals garantieren hohe Packungsdichten, denn Hallenfläche ist immer knapp. Das Bauhöhenraster lässt viel Spielraum, falls die Hallenhöhe ungewöhnlich sein sollte. Die Speicherplätze berücksichtigen die Vielfalt an Werkzeugen und unsere Übergabekonzepte sind auf die verschiedenen Ausführungen der maschinennahen Magazine vorbereitet.
Die Anzahl an Werkzeugmaschinen, die an ein TOOL-Terminal angebunden sein soll, darf sich im Lauf der Zeit ändern und bei den mechanischen, elektrischen und softwareseitigen Schnittstellen erwarten wir keine Überraschungen. Wir haben schon so viele Terminals angeschlossen – an Bestandsmaschinen und Neumaschinen.
Unsere TOOL-Terminals und Ihre Fertigung – das passt einfach.
Um die Packungsdichte zu steigern, haben wir ein neues Speicherkonzept entwickelt und patentiert.
Über ein besonderes Trommelsystem können die TOOL-Terminals eine Packungsdichte an Werkzeugen erreichen, die andere Lösungen auf einem vergleichbaren Footprint nicht hinbekommen.
Dadurch sind extrem hohe Werkzeugdichten möglich! Z. B. 552 Werkzeuge auf nur 3,5 m²!
Die Werkzeugverwaltung der TOOL-Terminals lädt die Werkzeuge für den nächsten Aufträge in das interne Magazin der Maschine, noch während im Fertigungsraum die Spindeln rotieren. Dabei werden die freien Plätze im Magazin nicht beliebig besetzt, sondern unter Effizienzkriterien. Die Software berücksichtigt nämlich, welche Werkzeuge am häufigsten benötigt werden und lädt sie auf die Magazinplätze, die am nächsten zur Spindel liegen.
Sie müssen den Maschinenhersteller nicht behelligen, damit diese Software an die Maschinensteuerung andocken kann. Unsere Experten wissen, wie man Software und Steuerung in Dialog bringt.
In 12 Wochen vom Proof of Concept zum Erfolgsprinzip
2013 kam uns die Idee, eine neue Lösung für die Speicherung und Automatisierung von Werkzeugen zu entwickeln. 12 Wochen später stand der Proof of Concept in unserer Fertigung – entwickelt, produziert, montiert und in Betrieb genommen von WASSERMANN. Der Prototyp hat auch heute noch seinen festen Platz in unserer Produktion. Er versorgt unsere Zerspaner und die Werkzeugmaschinen jeden Tag auftragsspezifisch mit Werkzeugen.
Ein bisschen stolz sind wir schon
Ihr Ansprechpartner zu Werkzeugspeichern und Beladesystemen
Sie haben dem Laden von externen Inhalten nicht zugestimmt. Wir benutzen Calendly zur Bereitstellung unserer Terminbuchung, Ihre Daten werden an einen Server von Calendly (ggfls. in die USA) übertragen (weitere Informationen finden Sie hier).
Datenschutzeinstellungen – Wir benötigen Ihre Einwilligung!
Wir verwenden Cookies und externe Dienste, um Funktionen auf unserer Webseite anzubieten. Ausgewählte Cookies und
Dienste sind erforderlich, um die Funktionen unserer Website sicher anbieten zu können. Diese Cookies und Dienste
sind immer aktiv (Kategorie: essenziell).
Darüber hinaus setzen wir Cookies und externe Dienste mit Ihrer Einwilligung ein, um Inhalte und Werbung zu
personalisieren, Funktionen anzubieten und Ihren Zugriff auf unsere Website zu analysieren. Informationen über
Ihre Nutzung unserer Website teilen wir auch mit
unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise
mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste
gesammelt haben.
Ihre Nutzungsdaten werden zudem ggfls. in die USA und nach Indien übermittelt werden. Eine Verarbeitung der personenbezogenen
Daten findet damit auch in einem nichtsicheren Drittland statt. Bitte beachten Sie,
dass in nichtsicheren Drittländern kein mit den Vorgaben der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Es
ist möglich, dass staatliche Stellen auf Ihre Daten zugreifen, ohne das Sie oder
wir davon erfahren. Eine effektive Durchsetzung Ihrer Rechte ist voraussichtlich nicht möglich.
Die Speicherdauer der Cookies beträgt bis zu 730 Tage.
Durch Klick auf „Alle Akzeptieren“ willigen Sie in den beschriebenen Zweck sowie in die entsprechenden
Datenverarbeitungen ein (TTDSG und DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über
die Datenschutzerklärung widerrufen.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter „Einstellungen einblenden“ und in
unseren Datenschutzinformationen
Einstellungen ausblenden
Essenziell:
Notwendige Cookies und Dienste helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie
Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
cookiebanner_options:
Anbieter
WASSERMANN Technologie GmbH
Zweck des Einsatzes
Dieses Cookie ist für den eingesetzten Consent-Manager notwendig. Dieser speichert die von Ihnen
vorgenommenen Einwilligungen und Ablehnungen zu den Verarbeitungen auf dieser Internetseite.
Verarbeitungsort
Deutschland
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art.
6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO; für die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung gilt die
Ausnahme nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
Dauer der Verarbeitung (Speicherdauer)
30 Tage
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zu Verarbeitung der Daten finden Sie
in unserer Datenschutzerklärung unter V. Verwendung von Cookies.
pll_language:
Anbieter
WASSERMANN Technologie GmbH
Zweck des Einsatzes
Dieses Cookie ist für die Spracheinstellung auf der Internetseite notwendig.
Verarbeitungsort
Deutschland
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art.
6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Darstellung der Seite mit den
jeweils für den Besucher relevanten Spracheinstellungen. Für die Speicherung von Informationen in Ihrer
Endeinrichtung gilt die Ausnahme nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
Dauer der Verarbeitung (Speicherdauer)
365 Tage
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zu Verarbeitung der Daten finden Sie
in unserer Datenschutzerklärung unter V. Verwendung von Cookies.
Optional:
Diese Cookies und Dienste werden verwendet um auf der Webseite verschiedene Technologien und Funktionen
anzubieten und Ihren Zugriff auf unserer Webseite zu analysieren (Nutzerverhalten). Dies hilft uns, um
Werbeanzeigen und Inhalte auf unserer Webseite zu personalisieren. Die ausgehenden Verbindungen und Cookies
können auch durch unserer Drittanbieter gesetzt und verwendet werden.
Google Tag Manager:
Anbieter
Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow
Street, Dublin 4, Irland
Zweck des Einsatzes
Der Google Tag Manager wird verwendet, um Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten. Dadurch wird
uns ermöglicht, die genaue Integration von Diensten auf unserer Internetseite zu steuern. Dies gestattet
uns zusätzliche Dienste flexibel zu integrieren, um den Zugriff unserer Nutzer auf unsere Internetseite
auszuwerten.
Verarbeitungsort
EU, USA
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.
1 lit. a DSGVO. Für eine Übermittlung in ein Drittland zusätzlich Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Für
die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG.
Dauer der Verarbeitung (Speicherdauer)
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von
Google bestimmt.
Weiterführende Informationen
Über Google können erfasste Daten in ein nicht-sicheres Drittland weitergeleitet werden. Bitte beachten
Sie, dass in nicht-sicheren Drittländern kein mit den Vorgaben der DSGVO vergleichbares
Datenschutzniveau besteht. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf Ihre Daten zugreifen, ohne das
Sie oder wir davon erfahren. Eine effektive Durchsetzung Ihrer Rechte ist voraussichtlich nicht möglich.
Weitere Informationen zu Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter I.
Allgemeines zur Datenverarbeitung – 4. Datenübermitt-lung in nicht-sichere Drittländer, XX. Google Tag
Manager oder direkt bei Google unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/.
Calendly:
Anbieter
Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia 30363, USA
Zweck des Einsatzes
Die Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Planung und Verwaltung von Terminbuchungen un-serer
Interessenten und Kunden.
Verarbeitungsort
USA
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.
1 lit. a DSGVO. Für eine Übermittlung in ein Drittland zusätzlich Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Für
die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG.
Dauer der Verarbeitung (Speicherdauer)
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von
Calendly bestimmt.
Weiterführende Informationen
Über Calendly können erfasste Daten in ein nicht-sicheres Drittland weitergeleitet werden. Bitte
beachten Sie, dass in nicht-sicheren Drittländern kein mit den Vorgaben der DSGVO vergleichbares
Datenschutzniveau besteht. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf Ihre Daten zugreifen, ohne das
Sie oder wir davon erfahren. Eine effektive Durchsetzung Ihrer Rechte ist voraussichtlich nicht möglich.
Weitere Informationen zu Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter I.
Allgemeines zur Datenverarbeitung – 4. Datenübermittlung in nicht-sichere Drittländer, XXI. Einsatz von
Calendly (Terminbuchung) oder direkt bei Calendly unter https://calendly.com/de/pages/privacy.
Dienst: YouTube:
Anbieter
Google Ireland Limited, Google LLC.
Zweck des Einsatzes
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden und anschaulichen Darstellung unseres Unternehmens, unserer Ausbildungsstellen sowie unserer Produkte und Dienstleistungen ebenso zur Bereitstellung von Videos.
Verarbeitungsort
Europäische Union, Vereinigte Staaten von Amerika
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Für eine Übermittlung in ein Drittland zusätzlich Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Für die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG.
Weiterführende Informationen
Über YouTube können erfasste Daten an Dritte und in ein nicht-sicheres Drittland weitergeleitet wer-den. Bitte beachten Sie, dass in nicht-sicheren Drittländern kein mit den Vorgaben der DSGVO ver-gleichbares Datenschutzniveau besteht. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf Ihre Daten zugrei-fen, ohne das Sie oder wir davon erfahren. Eine effektive Durchsetzung Ihrer Rechte ist voraussicht-lich nicht möglich. Weitere Informationen zu Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschut-zerklärung unter I. 4. Datenübermittlung in nicht-sichere Drittländer, XII. YouTube oder direkt bei Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Dienst: Taggbox:
Anbieter
Social Scape Tech LLP.
Zweck des Einsatzes
Die Nutzung von Taggbox erfolgt um unsere Social-Media-Beiträge vereinfacht und gesammelt auf unserer Internetseite darzustellen sowie zur anschaulichen Darstellung unseres Online-Auftritts.
Verarbeitungsort
Europäische Union, Indien, Vereinigte Staaten von Amerika
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Für eine Übermittlung in ein Drittland zusätzlich Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Für die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG.
Weiterführende Informationen
Über Taggbox können erfasste Daten an Dritte (insb. Instagram und Facebook) und in nicht-sichere Drittländer weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass in nicht-sicheren Drittländern kein mit den Vorgaben der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Eine effektive Durchsetzung Ihrer Rechte ist voraussichtlich nicht möglich. Weitere Informationen zu Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter I. 4. Datenübermittlung in nicht-sichere Drittländer, ??. Social-Media-Wall: Taggbox oder direkt bei Taggbox unter https://taggbox.com/privacy-policy/.